Zum Inhalt springen

Vorlage:Artikelvorlage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ITS-SD-Anleitungen
K Welzratl verschob die Seite Benutzer:Welzratl/Artikelvorlage nach Vorlage:Artikelvorlage: Umstrukturierung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Dies hier ist ein Kommentar, der nur im Bearbeitungsmodus zu sehen ist. Lösche alle Kommentare vor Veröffentlichung deines Artikels. Hier dienen sie der Erklärung der Vorlage-->
<!-- Lies vor der Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung eines Artikels das How To durch: https://wiki-test.it-services.ruhr-uni-bochum.de/ITS-SD-Anleitungen/index.php/HowToITSAnleitungswiki -->
<!-- Wenn du während des erstellen des Artikels direkt sehen willst, wie das Endergebnis aussehen wird, dann aktiviere rechts die Vorschau-->
{| style="float:right;border:1px solid black"
{| style="float:right;border:1px solid black"
!colspan="2" | Infobox
!colspan="2" | Infobox
Zeile 13: Zeile 12:
Man startet mit einer kurzen Beschreibung, wofür die Anleitung ist. Ersetze dafür einfach diese zwei Sätze mit deinem Text.
Man startet mit einer kurzen Beschreibung, wofür die Anleitung ist. Ersetze dafür einfach diese zwei Sätze mit deinem Text.


== Text strukturieren mit Überschriften ==


<!-- Alle Überschriften werden in ein Inhaltsverzeichnis aufgenommen. Nutze sie also, um deine Anleitung zu strukturieren. -->
=== Text formatieren ===
<!--Nutze die Optionen des Visual Editors, um deinen Text zu formatieren.-->
== Bilder nutzen ==
=== Umgang mit Bildern ===
<!--Anleitungen sollten für die Verständlichkeit bebildert sein. Gehe wie folgt mit Bildern um:
# Benenne Sie aussagekräftig, also passend für deinen Anleitungsartikel. Wenn alle Bilder für Firefox-Anleitungen nur "Firefox.png" heißen, führt das zu Chaos. Benutze das Schema '''Artikelname_Bildname.dateiendung'''.
# Über den Link "Datei hochladen" lädst du dein Bild hoch. Anschließens wird es angezeigt, inklusive des Namens in diesem Wiki. Kopiere dir den Namen.
# Benutze nachfolgenden Code, um dein Bild als Thumbnail in den Text einzufügen:
[[Datei:Logo RUB BLAU rgb.jpg|200px|thumb|right|Kurzbeschreibung der Bilddatei]]
Wenn du das Bild in voller Größe einbinden willst, benutze die Option "Bilder und Medien" im Visual Editor. Achte zuvor darauf, wo der Cursor gerade steht. Genau dort wird das Bild dann platziert.-->


<!--Nicht löschen: Ende des eigenen Texts/ der eigenen Bilder-->
<!--Nicht löschen: Ende des eigenen Texts/ der eigenen Bilder-->
{{Vorlage:FragenundProbleme}}
{{Vorlage:FragenundProbleme}}

Version vom 10. Juni 2025, 08:56 Uhr

Infobox
Service Hier Servicename laut unserer Webseite eintragen
Mehr Informationen Hier Link eintragen mit https

Man startet mit einer kurzen Beschreibung, wofür die Anleitung ist. Ersetze dafür einfach diese zwei Sätze mit deinem Text.


Weitere Unterstützung

Bei Fragen und Problemen können Sie sich an unseren Helpdesk wenden.