Zum Inhalt springen

Internal:HowToITSAnleitungswiki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ITS-SD-Anleitungen
Die Seite wurde neu angelegt: „Dies ist der Anleitungsartikel für das ITS-Anleitungswiki. Zielgruppe sind Mitarbeitende von IT.SERVICES, die Anleitungen in dieses Wiki aufnehmen oder einen Anleitungsartikel ändern wollen. == Infobox == Am Anfang der Artikelvorlage findest du eine Infobox. Fülle diese aus, damit die Nutzenden mehr Informationen zu dem Service, zu dem die Anleitung gehört, finden können. == Artikelstruktur == # Zuerst kommen die Einleitungssätze zur Anleitung.…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
Es stehen verschiedene Vorlagen in diesem Wiki zur Verfügung. Vorlagen sind in der Wiki-Welt nichts anderes als Artikel, die im Vorlagen-Bereich liegen. Meistens bestehen diese aus einzelnen Textbausteinen, die dann innerhalb eines Wikiartikels eingesetzt werden.
Es stehen verschiedene Vorlagen in diesem Wiki zur Verfügung. Vorlagen sind in der Wiki-Welt nichts anderes als Artikel, die im Vorlagen-Bereich liegen. Meistens bestehen diese aus einzelnen Textbausteinen, die dann innerhalb eines Wikiartikels eingesetzt werden.
=== Infobox===
=== Infobox===
Rechts oben neben dem Einleitungssatz sollte eine Infobox eingefügt werden, die mit diesem Code aufgerufen werden kann:
Rechts oben neben dem Einleitungssatz sollte eine Infobox eingefügt werden, die mit nachfolgendem Code aufgerufen werden kann. Achtung: Durch den Aufruf kann die Vorlage nicht geändert werden, man muss also eher die Seite [[Vorlage:Infobox|öffnen]] und den Text aus der Vorlage kopieren, wenn man sie verwenden will:
  <nowiki> {{Vorlage:Infobox}} </nowiki>
  <nowiki> {{Vorlage:Infobox}} </nowiki>
Ergebnis:
Ergebnis:

Version vom 10. Juni 2025, 09:37 Uhr

Dies ist der Anleitungsartikel für das ITS-Anleitungswiki. Zielgruppe sind Mitarbeitende von IT.SERVICES, die Anleitungen in dieses Wiki aufnehmen oder einen Anleitungsartikel ändern wollen.

Infobox

Am Anfang der Artikelvorlage findest du eine Infobox. Fülle diese aus, damit die Nutzenden mehr Informationen zu dem Service, zu dem die Anleitung gehört, finden können.

Artikelstruktur

  1. Zuerst kommen die Einleitungssätze zur Anleitung. Daneben die Infobox.
  2. Anschließend strukturierst du deinen Artikel mit Hilfe der Überschriften (s.u.).
  3. Es sollte immer zuerst der Schritt in Textform kommen und danach das Bild dazu. Zur Einbettung von Bildern und korrekten Benennung s.u..
  4. Lösche aus der Artikelvorlage keine Vorlagen oder Infoboxen heraus.

Text strukturieren mit Überschriften

Alle Überschriften werden in ein Inhaltsverzeichnis aufgenommen. Nutze sie also, um deine Anleitung zu strukturieren. Beginne mit 1-2 Einleitungssätzen, für welchen Service der Anleitungsartikel ist und nutze dann die Überschriften-Funktion, um den ersten Abschnitt der Einleitung zu beginnen.

Text formatieren

Nutze die Optionen des Visual Editors, um deinen Text zu formatieren. Klicke auf "Erweitert", um mehr Optionen zu sehen. Wer interessiert ist an der Wiki-Formatierung findet hier den Help-Artikel.

Vorschau nutzen um zu sehen, wie es aussehen wird

Der Bearbeitungsmodus einer Seite zeigt die Wiki-Formatierung aber nicht das Endergebnis. Klicke rechts oben im Bearbeitungsmodus auf "Vorschau" und erhalte einen direkten Blick auf deine Änderungen.

Bilder nutzen

Umgang mit Bildern

Anleitungen sollten für die Verständlichkeit bebildert sein. Gehe wie folgt mit Bildern um:

  • Benenne Sie aussagekräftig, also passend für deinen Anleitungsartikel. Wenn alle Bilder für Firefox-Anleitungen nur "Firefox.png" heißen, führt das zu Chaos. Benutze das Schema Artikelname_Bildname.dateiendung.
  • Über den Link "Datei hochladen" lädst du dein Bild hoch. Anschließend wird es angezeigt, inklusive des Namens in diesem Wiki. Kopiere dir den Namen.
  • Benutze nachfolgenden Code, um dein Bild unter dem Text des Anleitungsschrittes einzufügen:
[[Datei:Logo RUB BLAU rgb.jpg|800px|center|Kurzbeschreibung der Bilddatei]]

Das Ergebnis sieht dann so aus:

Kurzbeschreibung der Bilddatei
Kurzbeschreibung der Bilddatei

Vorlagen nutzen

Es stehen verschiedene Vorlagen in diesem Wiki zur Verfügung. Vorlagen sind in der Wiki-Welt nichts anderes als Artikel, die im Vorlagen-Bereich liegen. Meistens bestehen diese aus einzelnen Textbausteinen, die dann innerhalb eines Wikiartikels eingesetzt werden.

Infobox

Rechts oben neben dem Einleitungssatz sollte eine Infobox eingefügt werden, die mit nachfolgendem Code aufgerufen werden kann. Achtung: Durch den Aufruf kann die Vorlage nicht geändert werden, man muss also eher die Seite öffnen und den Text aus der Vorlage kopieren, wenn man sie verwenden will:

 {{Vorlage:Infobox}} 

Ergebnis:

Diese Anleitung gehört zum Service
Service Hier Servicename laut unserer Webseite eintragen
Mehr Informationen Hier HTTPS-Link eintragen




Artikelende

Am Ende jedes Artikels sollte diese Vorlage stehen:

 {{Vorlage:FragenundProbleme}} 

Ergebnis:

Weitere Unterstützung

Bei Fragen und Problemen können Sie sich an unseren Helpdesk wenden.