Sciebo - Einsatz der Verschlüsselungssoftware Cryptomator: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Lies vor der Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung eines Artikels das How To durch: https://wiki-test.it-services.ruhr-uni-bochum.de/ITS-SD-Anleitungen/index.php/HowToITSAnleitungswiki --> {| class="wikitable" style="float:right; margin-top:0px; margin-left: 10px; width:45%" !colspan="2" | Diese Anleitung gehört zum Service |- ! Service | Sciebo - die Hochschulcloud NRW |- ! Mehr Informationen | https://www.it-services.ruhr-uni-bochum.de/ser…“ |
(kein Unterschied)
|
Version vom 17. Juni 2025, 15:37 Uhr
| Diese Anleitung gehört zum Service | |
|---|---|
| Service | Sciebo - die Hochschulcloud NRW |
| Mehr Informationen | https://www.it-services.ruhr-uni-bochum.de/services/issi/sciebo.html.de |
Diese Anleitung erklärt die Einrichtung von Cryptomator mit sciebo am Beispiel eines Windows-Betriebssystems.
Voraussetzung: sciebo eingerichtet
Falls noch nicht geschehen, richten Sie sich zuerst eine sciebo-Kennung ein. Danach müssen Sie den sciebo-Client für die Synchronisation mit Ihrem Gerät einrichten. Über die Webschnittstelle ist es nicht möglich Cryptomator für sciebo zu nutzen. Über WebDAV wird es nicht empfohlen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: https://hochschulcloud.nrw/de/hilfe/index.html
Erst dann können Sie die Datenverschlüsselung mit Cryptomator für sciebo nutzen.
Einrichtung von Cryptomator
Cryptomator herunterladen und installieren
Laden Sie das Tool Cryptomator unter folgendem Link herunter:
https://cryptomator.org/de/downloads/#winDownload und installieren Sie die Software.
Neuen Tresor erstellen
Starten Sie Cryptomator. Klicken Sie anschließend auf das Plus-Zeichen links unten, um einen Tresor hinzuzufügen und klicken Sie dann auf "Neuen Tresor erstellen".

Vergeben Sie nun einen Namen für diesen Tresor und bestätigen Sie mit "Weiter".

Nun wird der Speicherort festgelegt. Wählen Sie "Eigener Ort" und anschließend "Durchsuchen..." aus.

Den sciebo-Synchronisationsordner finden Sie auf Ihrer Festplatte unter "Benutzer" -> "Benutzername". Bestätigen Sie mit "Ordner auswählen".

Passwort vergeben
Als nächstes wählen Sie ein starkes Passwort. Bewahren Sie dieses sicher auf. Bei Verlust werden Sie nicht in der Lage sein, die Dateien in dem verschlüsselten Tresor zu nutzen. Wir empfehlen, sich direkt einen Wiederherstellungsschlüssel zu erstellen, um bei Passwortverlust handlungsfähig bleiben zu können.

Wiederherstellungsschlüssel erstellen
Wählen Sie die Option "Ja bitte, sicher ist sicher" aus, wenn Sie einen Wiederherstellungsschlüssel erstellen lassen wollen und bestätigen Sie anschließend mit "Tresor erstellen". Nun wir Ihnen der Wiederherstellungsschlüssel in Text-Form angezeigt. Wählen Sie "Kopieren" aus und bewahren Sie den Wiederherstellungscode sicher auf. Bestätigen Sie anschließend mit "Weiter".

Nutzung von Cryptomator
In ihrem Sciebo-Ordner befindet sich nun ein Ordner der so heißt, wie der Name des erstellten Tresors. Alle Dateien in sciebo, die Sie mit diesem Tresor verschlüsseln wollen, müssen dort abgespeichert werden. Um die Daten zu nutzen, müssen Sie den Tresor zuerst entsperren. Öffnen Sie dafür Cryptomator, wählen Sie den Tresor unter sciebo aus und wählen Sie "Entsperren" aus.

Geben Sie das Passwort für den Tresor ein und wählen Sie "Entsperren" aus.

Sie können sich nun über den Button "Laufwerk anzeigen" den Speicherort anzeigen lassen und darüber mit den Daten arbeiten.

Weitere Unterstützung
Bei Fragen und Problemen können Sie sich an unseren Helpdesk wenden.